Trauerangebote für Erwachsene

Trauer-Einzelgespräche   -   monatliche offene Trauergruppe "Trost-Raum"  -   Trauerwanderungen  - Malen in der Trauer

 


Trauerwanderung für Erwachsene

 Der Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf lädt wieder zu einer Trauerwanderung im Bodenwöhrer Forst ein.

Termin:           Samstag, 4. Oktober 2025; Treffen um 13:30 Uhr
Treffpunkt:     An der Schutzhütte, Alte Straße, 92439 Bodenwöhr         
Wegstrecke:  5 km langer einfacher, ebener Rundweg
Mitbringen:     wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und evtl. Getränk
Anmeldung:    bis 29.10.2025 per Telefon oder E-Mail (s. Kontakt unten)

Anfahrt:          von Bodenwöhr kommend auf der Staatsstraße 2398 Richtung Erzhäuser - 

                       vor dem Ortseingang Erzhäuser die 1. Abbiegung nehmen und in die „Alte Straße“

                       einbiegen. Nach ca. 30 m auf der rechten Seite ist die Schutzhütte zu sehen.

 

Die Trauerwanderung wird von zwei ausgebildeten Trauerbegleitern begleitet. Das Wandern in der Natur soll den Trauernden eine Möglichkeit geben, ihren Gedanken selbständig nachzugehen, zu sich selbst zu finden und die Wirkung des Waldes zu spüren.Die Teilnehmer können den Weg in Gesellschaft oder auch für sich alleine gehen, ganz individuell den jeweiligen Bedürfnissen angepasst. 

 

Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Wanderung!

Kontakt/Info/Anmeldung gerne unter: Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e.V., E-Mail: info@hospizverein-schwandorf.de, Tel.:09431/799876

 

Malen in der Trauer für Erwachsene

Trauerbegleitung für Erwachsene

Offene Trauergruppe Trost-Raum

jeden dritten Samstag im Monat (außer August) von 10 bis 12 Uhr unter Leitung von zwei TrauerbegleiterInnen.

 

Wir bieten einen geschützten Rahmen für Ihre Fragen und zum gegenseitigen Austausch. 

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel. 09431 79 98 76

oder email: info@hospizverein-schwandorf.de

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns.

 

 

Einzel-Trauerbegleitung für Erwachsene

ist ebenfalls möglich nach vorheriger Terminvereinbarung.

Bitte wenden Sie sich dazu vertrauensvoll an unsere Koordinatorinnen

unter Tel. 09431 79 98 76 oder email info@hospizverein-schwandorf.de

Download
Trauerbegleitung für Erwachsene
Unser Infoflyer zu unserem Gesprächs-Angebot für trauernde Kinder und Jugendliche
240300_Trauerflyer-Erwachsene.jpg
JPG Bild 389.2 KB

Trauerangebote für Kinder und Jugendliche

Malen  -  Einzelbegleitung - Vorträge

Kreatives Malen für trauernde Kinder und Jugendliche

Liebe Kinder und Jugendliche,

 

wenn ihr einen geliebten Menschen verloren habt, fällt es manchmal schwer, darüber zu sprechen.

 

Wenn Worte fehlen, können Bilder sprechen.

Beim Malen kannst Du ausdrücken, was in Dir ist.

Mit Farben, Pinseln, und Papier kannst Du Deine Gedanken, Erinnerungen und Gefühle ausdrücken. Es gibt kein richtig und kein falsch. Du malst einfach, was und wie Du möchtest.

 

Der Malkurs wird von zwei Malerinnen, die ausgebildete Hospizbegleiterinnen sind, geleitet und es sind auch zwei Kindertrauerbegleiter*innen mit anwesend.

 

Termin:                          Samstag, 18. Oktober 2025 von 9 bis 11 Uhr
Veranstaltungsort:       Mehrgenerationenhaus Wackersdorf, Hauptstraße 15, 92442 Wackersdorf,  Werkraum UG
Mitbringen:                    Kleidung, die schmutzig werden darf und ein großes altes Hemd oder T-Shirt
Materialkosten:            8,00 € für Leinwand und Farben
Anmeldung erbeten:     bis zum 13.10.2025
Kontakt:                        Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e.V.,Hoher-Bogen-Straße 5, 92421 Schwandorf
                                        E-Mail: info@hospizverein-schwandorf.de, Telefon 09431/799876

 

Vorträge über Verhaltensweisen bei Trauer von Kinder und Jugendlichen

 

Jeder trauert anders. Kinder und Jugendliche erst recht.

Kinder und Jugendliche, die eine nahestehende Person verloren oder einen anderen schmerzlichen Verlust erlitten haben, werden in ihrer Trauer oftmals nicht richtig wahrgenommen, manchmal sogar ausgegrenzt.

 

Die engsten Angehörigen versuchen oftmals ihre Kinder und Jugendlichen zu schützen, in dem sie ihre eigene Trauer verbergen. Die Kinder und Jugendlichen spüren aber, dass etwas nicht in Ordnung ist und können ihre Gefühle nicht richtig deuten oder in Worte fassen.  Das Verhalten zeigt sich je nach Altersgruppe unterschiedlich. Die Kinder reagieren von ausgelassen fröhlich bis untröstlich traurig oder mit Wut. Die Jugendlichen in der Pubertät reagieren oft cool und sagen „ich habe alles im Griff und komme damit klar“.

 

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie unterschiedlich sich die Trauer von Kindern und Jugendlichen zeigen kann.

Bei Interesse an einem Vortrag wenden Sie sich bitte an uns. Aktuelle Termine werden ggf. ebenfalls hier veröffentlicht.

 

Trauergespräche für Kinder und Jugendliche

Wir begleiten Kinder und Jugendliche in Trauer

 

  • in Einzelgesprächen
  • in Gruppen

 

Wenn Sie mit Ihrem Kind oder Jugendlichen an diesem

Angebot teilnehmen möchten, dann nehmen Sie bitte

einfach mit uns Kontakt auf.

 

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch

über den Ablauf und beantworten Ihre Fragen.

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind und den gemeinsamen Weg,

mit der Trauer gut umzugehen.

Download
Trauerflyer für Kinder und Jugendliche
Unser Infoflyer Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche für Sie zum Download
230300_Trauerflyer-Kinder-u-Jugendliche.
JPG Bild 376.1 KB


Kontakt - neue Anschrift!

Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e. V.
Hoher-Bogen-Str. 5

(Bruder-Gerhard-Hospiz)

92421 Schwandorf

Telefon: (0 9431) 7998-76

Telefax: (0 9431) 7998-84


info@hospizverein-schwandorf.de

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag: 9 - 15 Uhr

Freitag:                       9 - 12 Uhr

Koordinationskräfte

Unterstützen Sie uns?

Besuchen Sie uns...