Hier finden Sie Informationen zu all unseren Kursen

und zu unseren Öffentlichkeitsterminen. Bitte einfach durchscrollen:

AUSBILDUNGSKURS ZUM/ZUR HOSPIZBEGLEITER*IN

Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder einen Hospizbegleiterkurs an.

 

 Termin: 22.01.-07.06.2025

 

Die Kursinhalte entsprechen den Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes,

er umfasst 100 Stunden mit einem zusätzlichen Praxisteil von 20 Stunden.

Qualifizierte und namhafte Dozenten vermitteln den Zugang zu den Themen Sterben, Tod und Trauer.

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Hospizbegleiter*in haben Sie alle notwendigen Kenntnisse,

um schwerstkranke und sterbende Menschen gefestigt zu begleiten.

 

Sie sind an dieser Ausbildung interessiert und haben noch Fragen dazu?

Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 09431 799876 oder 0151 52 52 53 15 oder ihren Besuch.

 


LETZTE-HILFE-KURSE: 1 Termin = 4 Unterrichtseinheiten zu je 1 Stunde

Wir vermitteln hier das "kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung"

Erste Hilfe - Letzte Hilfe? Ein Kurs für das Ende des Lebens!

 

So sehr wir uns auf die Geburt eines Kindes vorbereiten, im Leben mehrfach Koffer packen und uns mit Kurztrips oder Weltreisen beschäftigen, so wenig bedenken wir das Lebensende. Ein Letzte Hilfe Kurs hilft, den Tod als Teil des Lebens zu begreifen. Wir vermitteln in diesem Kurs Informationen rund um Vorsorgeplanung und wie wir Schwerkranke und Sterbende unterstützen können sowie die Frage was zu tun ist, wenn wir Abschied nehmen müssen. Denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens alle brauchen! Sie können den Kurs besuchen, wenn ein geliebter Mensch erkrankt ist und Sie Unterstützung brauchen oder wenn Sie das Bedürfnis haben, sich dem Thema zuzuwenden.

 

Unser Hospizverein bietet bereits seit einigen Jahren diese Letzte-Hilfe-Kurse im gesamten Landkreis Schwandorf an.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um vorherige Anmeldung.

Falls Sie vorab noch Fragen dazu haben, stehen wir auch gerne zu Ihrer Verfügung.

 

Unsere Termine - Letzte-Hilfe-Kurse für Erwachsene


1. Halbjahr 2025

Termin:            17.01.2025, 16 - 20 Uhr

Ort:                Maxhütte-Haidhof, MG-Haus, Regensburger Str. 20, Maxhütte-Haidhof

Veranstalter:  Hospizverein Stadt u. LKR SAD in Kooperation mit der VHS im Städtedreieck

Anmeldung:     über Hospizverein Stadt u. LKR SAD oder die VHS im Städtedreieck

                         Tel.: 09431/7998-76 oder 0151 52 52 53 15,  info@hospizverein-schwandorf.de

Termin:           19.03.2025, 14 - 18 Uhr

Ort:                Bruck, BRK-Sozialstation, Danziger Straße 18, 92436 Bruck

Veranstalter:  Hospizverein Stadt u. LKR SAD in Kooperation mit VHS Neunburg v.W.

Anmeldung:     über Hospizverein Stadt u. LKR SAD oder VHS Neunburg v. W.

                         Tel.: 09431/7998-76 oder 0151 52 52 53 15,  info@hospizverein-schwandorf.de

 

Termin:           22.03.2025, 14 - 18 Uhr

Ort:                Schwandorf, Bruder-Gerhard-Hospiz, Hoher-Bogen-Str. 5, 92421 Schwandorf

Veranstalter:  Hospizverein Stadt u. LKR SAD in Kooperation mit VHS Stadt Schwandorf

Anmeldung:     über Hospizverein Stadt u. LKR SAD oder VHS Stadt SAD

                         Tel.: 09431/7998-76 oder 0151 52 52 53 15,  info@hospizverein-schwandorf.de

 

Termin:           28.06.2025, 14 - 18 Uhr

Ort:                Maxhütte-Haidhof, MGH, Regensburger Str. 20, Maxhütte-Haidhof

Veranstalter:  Hospizverein Stadt u. LKR SAD in Kooperation mit VHS im Städtedreieck

Anmeldung:     über Hospizverein Stadt u. LKR SAD oder VHS im Städtedreieck

                         Tel.: 09431/7998-76 oder 0151 52 52 53 15,  info@hospizverein-schwandorf.de

 


Feedback von Teilnehmern unserer  Letzte-Hilfe-Kurse:

...ich schreibe Ihnen heute, weil ich das Bedürfnis habe, mich zu bedanken.
Ich habe im letzten November einen "Letzte-Hilfe-Kurs" mitgemacht, der sehr schön gestaltet wurde. In den letzten Tagen durfte ich meine Oma beim Sterben begleiten und ich konnte so viel aus diesem Kurs anwenden und auch so, meiner Mutter, mit der ich mich am Sterbebett im Krankenhaus abgewechselt habe, oftmals die Angst nehmen, weil ich wusste, dass diese Reaktionen der Sterbenden zum Sterbeprozess gehören.
Ich habe diese Stunden, die ich mit meiner Oma seit Mittwoch verbracht habe, so genießen können. Es war eine so intensive und gleichzeitig erfüllende Erfahrung, für die ich unendlich dankbar bin. Ich glaube, wenn ich diesen Kurs nicht gemacht hätte, wäre ich bei manchen Situationen nicht so ruhig geblieben und hätte diese Ruhe auch nicht an meine Mutter weitergeben können.  Heute Nacht um 1.05 Uhr durfte meine Oma dann endlich gehen, während meine Mutter ihr die Hand hielt, was der größte Wunsch meiner Oma war. Kurze Zeit später durfte ich mich dann auch nochmal persönlich verabschieden und Zeit mit ihr verbringen.
Ein großes Dankeschön an Frau Kagerer und ihre Kollegin Lieselotte Käss...
(Frau S. B.,  Pfreimd)

---------------------------

"... der Kurs war trotz des doch schweren Themas in einer sehr lockeren, angenehmen Atmosphäre gehalten, auch gar nicht ermüdend..., die zwei Referentinnen haben die Inhalte aufgrund persönlicher Erfahrungen so überzeugend rübergebracht ... , es war so beruhigend zu hören, dass man selbst doch alles richtig gemacht hat ..., ein herzlicher Dank an die zwei Referentinnen - es war wohltuend ihnen zuzuhören..." (Frau L.)


Durch Anklicken des folgenden Logos kommen Sie direkt auf die Seite

von Letzte Hilfe Deutschland, wo Sie weitere interessante Informationen finden können:

2. Halbjahr 2025

Termin:           20.09.2025, 14 - 18 Uhr

Ort:                Schwandorf, Bruder-Gerhard-Hospiz, Hoher-Bogen-Str. 5, 92421 Schwandorf

Veranstalter:  Hospizverein Stadt u. LKR SAD in Kooperation mit VHS Stadt Schwandorf

Anmeldung:     über Hospizverein Stadt u. LKR SAD oder VHS Stadt Schwandorf

                         Tel.: 09431/7998-76 oder 0151 52 52 53 15,  info@hospizverein-schwandorf.de

 

Termin:           27.09.2025, 14 - 18 Uhr

Ort:                Neunburg v.W., Volkshochschule, Alte Fronfeste, Im Berg 17, 92431 NEN

Veranstalter:  Hospizverein Stadt u. LKR SAD in Kooperation mit VHS Neunburg v.W.

Anmeldung:     über Hospizverein Stadt u. LKR SAD oder VHS Neunburg v. W.

                         Tel.: 09431/7998-76 oder 0151 52 52 53 15,  info@hospizverein-schwandorf.de

 

Termin:           15.11.2025, 14 - 18 Uhr

Ort:                Wernberg-Köblitz, Grundschule, Pfarrer-Schreyer-Str. 17, 92533 Wernberg-Köblitz

Veranstalter:  Hospizverein Stadt u. LKR SAD in Kooperation mit VHS Nabburg

Anmeldung:     über Hospizverein Stadt u. LKR SAD oder VHS Nabburg

                         Tel.: 09431/7998-76 oder 0151 52 52 53 15,  info@hospizverein-schwandorf.de

 

Termin:           22.11.2025, 14 - 18 Uhr

Ort:                Wackersdorf, MGH, Hauptstr. 15A, 92442 Wackersdorf

Veranstalter:  Hospizverein Stadt u. LKR SAD in Kooperation mit KEB Schwandorf

Anmeldung:     über Hospizverein Stadt u. LKR SAD oder KEB Schwandorf

                         Tel.: 09431/7998-76 oder 0151 52 52 53 15,  info@hospizverein-schwandorf.de


Über unsere Letzte-Hilfe-Kurse wurde schon des öfteren berichtet. Hier finden Sie die Links zu Filmportagen des BR:

Wir bedanken uns beim OTV für den schönen Bericht über unseren Letzte-Hilfe-Kurs in Nabburg, den wir in Kooperation mit der VHS Nabburg abgehalten haben. Unsere Referentinnen Lieselotte Käss und Michaela Koller sowie eine Kursteilnehmerin erzählen von ihren Erfahrungen. Er wurde am 11.08.22 ausgestrahlt und Sie finden ihn ab sofort in der Mediathek von OTV oder hier über diesen Link.

Kurzreportage des BR Fernsehen über unseren Letzte-Hilfe-Kurs für Erwachsene im Online-Format, anlässlich der "Woche für das Leben 2021", ausgestrahlt am 20.04.21 in der "Abendschau - Der Süden".

Hier geht es zum link über die Mediathek:

https://www.br.de/mediathek/video/leben-im-sterben-letzte-hilfe-kurs-






Kontakt - neue Anschrift!

Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e. V.
Hoher-Bogen-Str. 5

(Bruder-Gerhard-Hospiz)

92421 Schwandorf

Telefon: (0 9431) 7998-76

Telefax: (0 9431) 7998-84

Mobil: (0 151) 52 52 53 15
info@hospizverein-schwandorf.de

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag:  9 - 15 Uhr

Freitag: 9 - 12 Uhr

und gerne nach Vereinbarung unter:

(0 151) 52 52 53 15

Koordinationskräfte

Unterstützen Sie uns?

Besuchen Sie uns...