Benefizkonzert mit dem Bayerischen Polizeiorchester

zugunsten des Bruder-Gerhard-Hospizes am 13.05.2023 in der Oberpfalzhalle SAD

Veranstalter: Johanniter-Unfallhilfe-e. V.

Klangvirtuos und erfrischend war das Programm des Benefizkonzertes, welches das Bayerische Polizeiorchester unter Leitung von Prof. Johann Mösenbichler am vergangenen Samstagabend in der Oberpfalzhalle Schwandorf zum Besten gab. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich rund 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecke in ganz Bayern. Die gut 400 Besucher erlebten einen zauberhaften Abend und wurden von den mitreißenden Klängen musikalisch in verschiedene Länder entführt. Der Veranstalter Johanniter-Unfallhilfe sowie Kooperationspartner Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf und Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Feller freuten sich über die gelungene Benefizveranstaltung zugunsten des Bruder-Gerhard-Hospizes, das Ende dieses Jahres fertiggestellt werden und somit in der Oberpfalz für weitere 10 Gäste eine menschenwürdige Herberge mit professioneller palliativer Betreuung für die letzte Lebensphase bieten wird.

Herzenswunsch-Erfüllung für eine Patientin von uns

Patientin R. wird durch unseren Hospizverein betreut. Immer und immer wieder erzählt sie, dass sie unbedingt noch an die Nordsee möchte. Lange Zeit spart sie bereits darauf hin und hat sich sogar schon die Gummistiefel für die Wattwanderung gekauft. Doch sie merkt, dass sie es aus eigener Kraft nicht mehr schaffen wird. Sie ist traurig und hadert mit ihrem Schicksal.

 

Da erinnert sich Koordinatorin Monika Kagerer an den Flyer, den ihr Marko Pammer vom Stadtmarketing der Stadt Nabburg, selbst ehrenamtlicher Helfer beim Herzenswunsch Hospizverein des BRK Niederbayern/Oberpfalz, kürzlich mitgegeben hat. Sie nimmt Kontakt auf und erzählt vom Traum der Patientin. Schnell ist klar, dass sie diesen Wunsch erfüllen wollen. Doch der Zustand verschlechtert sich drastisch, alle arbeiten mit Hochdruck an dem Vorhaben. Bedingt durch den notwendig gewordenen Umzug in ein Pflegeheim, verschlimmert sich nun auch die psychische Verfassung und es ist offensichtlich, dass sie eine, ihr vertraute Person zur Nordsee begleiten muss. Unsere Hospizbegleiterin macht dies gerne und so startete das Herzensmobil mit einer hoch engagierten Truppe und unserer Patientin in Richtung Cuxhaven. Nach vier Tagen mit sonnigem Wetter und einigen Herzenswunsch-Erfüllungen konnten sie die Patientin zwar erschöpft, aber voller schöner Eindrücke wieder ins Pflegeheim bringen, wo sie einige Souvenirs noch an diesen besonderen Ausflug erinnerten.

Ein ganz herzlicher Dank an die unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem tollen Team des Herzenswunsch-Hospiz-Mobils vom BRK Straubing, unserer Hospizbegleiterin und allen Beteiligten vor Ort.

... Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.

Verstärkung im Koordinations-Team beim Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf

Wir bedanken uns herzlich bei der Stiftung Silvia aus Breitenbrunn für die Finanzierung der Ausbildungskosten

 

 

Der Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf freut sich über Verstärkung im Team der Koordination von Hospiz- und Trauerbegleitungen: Claudia Hien, Hospizbegleiterin und Mitglied im Hospizverein, brachte als ausgebildete Krankenschwester und Palliative-Care-Fachkraft die Grundvoraussetzung mit für eine Weiterbildung zur Koordinatorin im Hospiz- und Palliativbereich. So konnte aus den eigenen Reihen eine weitere Koordinatorin rekrutiert werden, um dem steigenden Bedarf an Anfragen nach Begleitung gerecht zu werden. 

Die Ausbildungskosten an der Hospizakademie Bamberg in Höhe von 2600 Euro wurden vollumfänglich finanziert durch die Stiftung Silvia. Zweck der Stiftung Silvia ist die Erfüllung letzter Wünsche von schwerkranken Kindern und Jugendlichen in Hospizen. Ebenso sollen Geschwisterkinder und Eltern unterstützt werden. Die Stiftung wurde ins Leben gerufen von Ingo Gabler aus Breitenbrunn aus dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Sie ist nach der verstorbenen Ehefrau des Stifters benannt, die sich die Stiftung gewünscht hatte.

Hier geht es zum Pressebericht im Neuen Tag: link

 

Jahreshauptversammlung am 27.10.22

im Kath. Pfarrheim in Schwarzenfeld

 

Die Jahreshauptversammlung am 27.10.2022 im Kath. Pfarrheim in Schwarzenfeld war gut besucht. Neben den allgemeinen Vereinsregularien waren die Themen "Neubau Bruder-Gerhard-Hospiz" und "Kindertrauerbegleitung" Schwerpunkte im Informationsteil der Veranstaltung.

 

Die entsprechenden Presseberichte können hier im Neuen Tag und in der Mittelbayerischen Zeitung nachgelesen werden.

Pressebericht - Grundsteinlegung Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf

Am 18.10.2022 fand die Grundsteinlegung für das Bruder-Gerhard-Hospiz. Das neue stationäre Hospiz in Schwandorf soll den wachsenden Bedarf abdecken.

Im Beisein vieler Gäste durften auch wir als Kooperationspartner dabei sein. Hier der Pressebericht der Mittelbayerischen Zeitung und vom Neuen Tag.

 

 

Infostand anlässlich Welthospiztag am Marktplatz in Schwandorf

Am Samstag, den 08.10.2022 waren wir von 10 bis 14 Uhr mit einem Infostand am Marktplatz in Schwandorf vertreten. Das Motto dieses Jahres lautete: „Hospiz kann mehr“ im Sinne von: Hospiz kann heute mehr als zu seinen Anfängen. Unsere ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen standen für Fragen und Informationen zur Hospiz- und Palliativarbeit zur Verfügung und gaben Auskunft zu allen kostenfreien Angeboten des Hospiz-

vereins: Hospiz- und Trauerbegleitung, Offene Trauergruppe Trost-Raum, Letzte Hilfe Kurse für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Bei trockenem Herbstwetter hatte der Infostand regen Zulauf an Interessierten, sogar eine Hospizbegleitung ist aus diesen Gesprächen entstanden, die noch in den nächsten Tagen startete.



Neues Projekt: Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche in Gruppen

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Trauerbewältigung in der Gesellschaft immer schwieriger wird für hinterbliebene Angehörige, insbesondere für Familien mit Kindern. Auch wir im Hospizverein spüren dies aufgrund vermehrter Anfragen nach Trauerbegleitung. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschlossen, unser Angebot entsprechend zu erweitern. Dies erforderte natürlich auch weitere Trauerbegleiter auszubilden, um dem Bedarf gerecht werden zu können. Dies ermöglichte eine großzügige Spende der Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg, die wir im Rahmen der Weihnachts-Charity 2020 erhielten. Vor allem für Familien mit Kindern und Jugendlichen wollen wir mit diesem speziellen Gruppenprogramm Hilfe und Unterstützung anbieten.

 

Genauere Infos über Ablauf und Programm dieser Trauergruppen finden Sie unter unserer Rubrik TRAUER. Weitere Details zu diesem Projekt können Sie hier in den Presseberichten lesen durch Anklicken der folgenden Links:

Mittelbayerische Zeitung vom 07.10.2022

und Der neue Tag vom 06.10.2022

 

Spatenstich für das neue "Bruder-Gerhard-Hospiz"

am 8. Juni 2022 in Schwandorf

Am 8. Juni 2022 erfolgte der Spatenstich für das stationäre Hospiz in Schwandorf. Als Kooperationspartner durften wir bei diesem Anlass dabei sein.

 

"Bei der Versorgung schwerstkranker Menschen in ihrer letzten Lebensphase schließt sich in der Oberpfalz eine schmerzliche Lücke. Am Mittwoch erfolgte im Beisein der ehemaligen Landtagspräsidentin Barbara Stamm der Baubeginn für das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf. Nach der Fertigstellung bis Ende 2023 soll die Einrichtung unter der Trägerschaft der Johanniter Platz für zehn Gästezimmer bieten. Mit im Boot bei der Betreuung ist auch der Schwandorfer Hospizverein", so berichtete die Mittelbayerische Zeitung

Hier ist der link zum gesamten Pressebericht:  Pressebericht MZ

 

 

Welthospiztag 2021 - Infostand am Marktplatz in Schwandorf

Wir waren am Samstag, 16.10.2021 von 10 bis 14 Uhr mit einem Infostand am Marktplatz in Schwandorf vertreten. Anlass war der Welthospiztag, der immer im Oktober begangen wird. Das Motto dieses Jahres lautete in Anlehnung an die Kernaussage der Hospizarbeit „Leben! Bis zum Schluss.“ Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen standen für Fragen und Informationen zur Verfügung und gaben Auskunft zu den kostenfreien Angeboten des Hospizvereins: Hospiz- und Trauerbegleitung, offene Trauergruppe Trost-Raum, Letzte-Hilfe-Kurse für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Unsere HospizbegleiterInnen freuten sich über viele Interessenten und gute Gespräche am Infostand.

In Schwandorf entsteht ein stationäres Hospiz

Auch in unserem Landkreis entsteht nun eine würdige Herberge für Menschen, die palliative Pflege am Lebensende brauchen. Am 21.05.21 wurde diese gute Nachricht im Rahmen einer Presseveranstaltung im Landratsamt Schwandorf der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Baubeginn wird im Frühjahr 2022 sein.

Ein würdiges Leben bis zuletzt ist das Hauptanliegen der Hospizbewegung.

Wir freuen uns sehr, dass unser Hospizverein als Kooperationspartner bei diesem Projekt mitwirken und seine Dienste einbringen darf.

Für alle, die sich unterstützend beteiligen und die Hospizidee fördern wollen:

Spendenkonto: "Bruder-Gerhard-Hospiz-Schwandorf", Sparkasse im Landkreis Schwandorf

IBAN: DE09 7505 1040 0031 6168 57   

 

Hier geht es zu den Presseberichten in der Mittelbayerischen Zeitung und im Neuen Tag,

(Es handelt sich dabei um Plus-Artikel, die aufgrund der Abonennten-Bezahlschranke allerdings nur bis zum Titelbild einsehbar sind.)

 

 

BR Fernsehbeitrag über unseren Letzte-Hilfe-Kurs

anlässlich der Woche für das Leben

Wir freuen uns, dass das BR Fernsehen im Rahmen einer Kurzreportage über die "Woche für das Leben 2021" auch über unseren Letzte-Hilfe-Kurs berichtet hat, den wir an diesem Tag das erste Mal online durchgeführt haben. 

Hier geht es zum Sendebeitrag, der am 20.04.21 im BR Fernsehen in der "Abendschau - Der Süden" ausgestrahlt wurde und in der Mediathek zu sehen ist:

 

https://www.br.de/mediathek/video/leben-im-sterben-letzte-hilfe-kurs-av:607ea4b3f421d40007e34277