1 Termin = 4 Unterrichtseinheiten zu je 1 Stunde
Erste Hilfe - Letzte Hilfe?
Ein Kurs für das Ende des Lebens!
So sehr wir uns auf die Geburt eines Kindes vorbereiten, im Leben mehrfach Koffer packen und uns mit Kurztrips oder Weltreisen beschäftigen, so wenig bedenken wir das Lebensende. Ein Letzte Hilfe Kurs hilft, den Tod als Teil des Lebens zu begreifen. Wir vermitteln in diesem Kurs Informationen rund um Vorsorgeplanung und wie wir Schwerkranke und Sterbende unterstützen können sowie die Frage was zu tun ist, wenn wir Abschied nehmen müssen. Denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens alle brauchen! Sie können den Kurs besuchen, wenn ein geliebter Mensch erkrankt ist und Sie Unterstützung brauchen oder wenn Sie das Bedürfnis haben, sich dem Thema zuzuwenden.
Unser Hospizverein bietet bereits seit einigen Jahren diese Letzte-Hilfe-Kurse im gesamten Landkreis Schwandorf an.
Die Kurse sind kostenlos (... kleine Spenden sind aber immer willkommen😊).
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um vorherige Anmeldung
und falls Sie vorab noch Fragen dazu haben, stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.
15.11.2025, 14 - 18 Uhr, Wernberg-Köblitz
Ort: Schule, Pfarrer-Schreyer-Str. 17,Wernberg-Köblitz
in Kooperation mit VHS Schwandorf Land, link Homepage
Anmeldung bitte über Hospizverein Schwandorf, Tel. 09431/7998-76, info@hospizverein-schwandorf.de und VHS Schwandorf Land
22.11.2025, 14 - 18 Uhr, Wackersdorf
Ort: Mehrgenerationenhaus, Wackersdorf
in Kooperation mit KEB Schwandorf
Anmeldung bitte über Hospizverein Schwandorf, Tel. 09431/7998-76, info@hospizverein-schwandorf.de und KEB Schwandorf
...ich schreibe Ihnen heute, weil ich das Bedürfnis habe, mich zu bedanken.
Ich habe im letzten November einen "Letzte-Hilfe-Kurs" mitgemacht, der sehr schön gestaltet wurde. In den letzten Tagen durfte
ich meine Oma beim Sterben begleiten und ich konnte so viel aus diesem Kurs anwenden und auch so, meiner Mutter, mit der ich mich am Sterbebett im Krankenhaus abgewechselt habe, oftmals die Angst
nehmen, weil ich wusste, dass diese Reaktionen der Sterbenden zum Sterbeprozess gehören.
Ich habe diese Stunden, die ich mit meiner Oma seit Mittwoch verbracht habe, so genießen können. Es war eine so intensive und gleichzeitig erfüllende Erfahrung, für
die ich unendlich dankbar bin. Ich glaube, wenn ich diesen Kurs nicht gemacht hätte, wäre ich bei manchen Situationen nicht so ruhig geblieben und hätte diese Ruhe auch nicht an meine Mutter
weitergeben können. Heute Nacht um 1.05 Uhr durfte meine Oma dann endlich gehen, während meine Mutter ihr die Hand hielt, was der größte Wunsch meiner
Oma war. Kurze Zeit später durfte ich mich dann auch nochmal persönlich verabschieden und Zeit mit ihr verbringen. Ein großes Dankeschön an Frau Kagerer
und ihre Kollegin Lieselotte Käss...
(Frau S. B., Pfreimd)
---------------------------
"... der Kurs war trotz des doch schweren Themas in einer sehr lockeren, angenehmen Atmosphäre gehalten, auch gar nicht ermüdend..., die zwei Referentinnen haben die Inhalte aufgrund persönlicher Erfahrungen so überzeugend rübergebracht ... , es war so beruhigend zu hören, dass man selbst doch alles richtig gemacht hat ..., ein herzlicher Dank an die zwei Referentinnen - es war wohltuend ihnen zuzuhören..." (Frau L.)
Durch Anklicken des folgenden Logos kommen Sie direkt auf die Seite
von Letzte Hilfe Deutschland, wo Sie weitere interessante Informationen finden können: